Ameisen, Kolonie
Camponotus ligniperdus
Beschreibung:
Die Camponotus ligniperdus gehören zu den größten Ameisen Europas,
sogar die Major Arbeiterinnen erreichen bei größeren Kolonien eine stattliche Größe.
Da größere Kolonien sehr aktiv sind, macht das beobachten dieser Art besonders viel Spaß.
Beispielsweise laufen sie oft in Truppen mit mehreren Arbeiterinnen um Futter zu suchen.
Sie jagen nur das was sie an Futter benötigen und sind nicht sonderlich aggresiv. Sobald eine Situationen brisant wird, helfen sich die Ameisen gegenseitig.
Haltung:
Unter den richtigen Bedingungen lässt sich die Camponotus ligniperdus einfach halten.
Die Anfangs kleinen Kolonien vermehren sich bei guter Fütterung, Wärme und den richtigen Nestbedingungen sehr schnell.
Bei der Wahl der Nestform, sind sie mit einen unserer Nester bestens beraten.
Auch wenn die Camponotus ligniperdus in ihrer Nestwahl sehr flexibel ist und sich mit verschiedenen Nestern zufrieden zeigt, so wird ihnen bei den extra konzipierten Nestern eine optimale Umgebung ermöglicht, ohne das Sie großen Aufwand betreiben müssen.
In kleineren Becken sollten nur wenig lebendige Futtertiere angeboten werden,
da sonst nicht benötigte Futtertiere in das Nest gelangen könnten.
Hier könnte den Ameisen ihre eigene Säure zum Verhängnis werden.
Camponotus ligniperdus benötigen eine Winterruhe*, dies erfordert etwas Geduld, welche sich aber lohnt.
Natürliche Umgebung:
In der Natur meidet die Camponotus ligniperdus den heißen Tag und ist somit vor Allem Abends aktiv.
Die Brut wird meist an sehr sonnigen Stellen, wenige cm unter der Erde oder unter flachen Steinen gelagert.
Optimale Bedingungen hierfür sind in unseren Nestern vorhanden,
alternativ können sie den Ameisen eine geeignete Stelle im Becken anbieten. Beispielsweise durch natürliche Einrichtung und passenden Dekogegenständen.
Vergleichbar mit: Camponotus herculeanus
Hier geht es weiter zu allgemeinen Haltungsinformationen.
Hier geht es weiter zu allgemeinen Haltungsinformationen Teil 2.
- Taxonomie: Formicinae (Schuppenameisen) Tribus: Camponotini
- Name: Camponotus ligniperdus, Synonym: Camponotus ligniperda
- Verbreitung: Mitteleuropa
- Direkte Herkunft: Deutschland, Bayern
- Schwarmflug: Mai bis Juli
- Farbe: schwarz mit hell-rot-braunem Abdomen
- Lebensdauer der Königin: 20 - 30 Jahre
- Lebensdauer Arbeiterin: 2 - 3 Jahre
- Maximale Koloniegröße: in der Heimhaltung bis 8000 Tiere *
- Größe Königin: 16 - 18mm *
- Größe Arbeiterinnen: 4 - 16mm *
- Soldaten: nicht vorhanden, Bezeichnung für große Arbeiterinnen @ Major Arbeiterinnen
- Stachel / Ameisensäure: Ameisensäure vorhanden
- Winterruhe: ja *
- Nahrung: Zucker-/Honigwasser, Futterjellys, vorzugsweise Schaben, Mehlwürmer, Grillen etc.
- Ausbruchsschutz: Talkum 2 – 3cm am oberen Beckenrand trocken auftragen *
- Aggression: mittelmäßig
- Ausbruchsintensivität: mittel, Tiere klettern bedingt am Glas oder Plastik hoch
- Tagesaktiv / Nachtaktiv: 90% Tagesaktiv, 10% Nachtaktiv, in der Natur vorrangig Abends aktiv
- Lichtintensität vom Nest: können gut an Licht gewöhnt werden; rote Folie ist überflüssig *
- Verhalten bei Störungen: reagieren etwas auf äußere Einflüsse
- Temperatur im Nest: durchgehend 24° - 30° Grad, 26 Grad sind optimal *
- Temperatur in der Arena: 20 Grad reichen aus
- Licht: normales Tageslicht ist ausreichend; bei künstlicher Beleuchtung empfiehlt sich kaltweiß
- Luftfeuchtigkeit für die Haltung: 50% - 60%, muss nicht angepasst werden
- Kolonie Typ: monogyn *
- Nestformen / Habitate in der Natur: leben vorrangig in der Erde, ab und zu in morschen Baumstämmen; leben direkt im Wald oder an Waldrändern
- Nestformen zur eigenen Haltung: Ytong Stein, unsere hochwertigen Ameisenfarmen, Erdnester; wir empfehlen alle Nester mit 0,5 cm bis 1cm Bodengrund (Sand ohne Gemisch) zu befüllen
- Arena: Bodengrund Sand-Lehm wird empfohlen; Gegenstände wie kleine Steine, Nadeln, helfen bei der Orientierung; nicht zu stark bestücken oder bepflanzen
- Nestbefeuchtung: leicht feucht wird empfohlen, Trockenheit im Nest schadet den Tieren nicht *
- Substrate in der Natur: Sand-Lehm Gemisch
- Reagenzgläser für die Aufzucht: können in offenen Reagenzgläsern (abgedunkelt), in einer Arena liegend, aufgezogen werden *
- Reagenzgläser bei Lieferung: maximal 1-2 Wochen geschlossen lagern, ab 5 Arbeiterinnen maximal 1-3 Tage geschlossen lagern, Arbeiterinnen halten sich sehr schlecht in den geschlossenen Reagenzgläsern
- Gründung: erfolgt claustral (d.h. ohne Futter), wir empfehlen bei Gründung die Königin immer wöchentlich zu füttern
- Brutentwicklung: vom Ei bis zur Larve 8 bis 10 Tage, Larve bis Puppe ca. 10 bis 22 Tage, insg. Ei bis Arbeiterin ca. 3-4 Wochen (stark Temperatur abhängig)
- Robust auf einer Skala von 1 (kaum) bis 10 (sehr robust): 9
- Empfohlener Platz für die Haltung in der Arena: ab 20 x 20cm für kleine Kolonien
- Empfohlener Platz für die Haltung im Nest: Gänge mit wenigen cm reichen den Tieren aus
- Expressversand: nicht notwendig
- Winterversand: jederzeit möglich – kann in der Winterruhe verschickt werden
- Nach Erhalt der Lieferung: Reagenzglas nach Erhalt in die Arena legen. 20 – 30 Minuten abwarten, dann vorsichtig den Verschluss entfernen. Damit sollte sichergestellt sein, dass die Tiere nicht panisch aus dem Reagenzglas laufen. Die Tiere können in der Arena einige Woche Ihr Reagenzglas weiterhin als Nest nutzen. Anfangs eignet sich ein feuchtes und abgedunkeltes Nest, um den Umzug der Ameisen zu beschleunigen.
- Links für diese Ameisenart: wir empfehlen rechte Maustaste „Link im neuem Tapp öffnen"
Link für antweb.org; Link für antwiki.org
*Arena Die Arena bezeichnet den Platz im Becken, zur Futterversorgung und den Raum zur freien Bewegung der Ameisen
*Ausbruchsschutz Talkum trocken mit einem Pinsel anbringen oder mit dem Finger an die Scheiben im oberen inneren Bereich einige cm breit anbringen. Bei kleinen Kolonien hält das Talkum einige Wochen.
*Diapause Die Diapause, in Bezug auf die Tierruhe ist eine Verzögerung der Entwicklungsphase als Reaktion auf regelmäßige und wiederkehrende Perioden ungünstiger Umweltbedingungen. Es wird als physiologischer Ruhezustand mit sehr spezifischen initiierenden und hemmenden Zuständen betrachtet.
*Farm Die Farm bezeichnet das eigentliche Nest und die Brutstätte der Ameisen.
*Gemeinschaftsbecken In Gemeinschaftsbecken sollte niemals die gleiche Gattung gehalten werden. Für Gemeinschaftsbecken eignen sich äußerst große Terrarien.
Einfacher lässt sich dies durch verbinden mehrerer Becken und externen Ameisenfarmen verwirklichen. Des weiteren dürfen nur Ameisen mit wenig Aggresionspotenzial zusammen gehalten werden.
*Größe Die Größe kann auch je nach Sammelregion/ Land etwas abweichen. Futtervorkommen und Wetter sind dafür ausschlaggebend. Oft wird der Nachwuchs in der eigenen Haltung etwas größer.
*Lichtintensität vom Nest Anfänglich wird empfohlen das Ameisennest abzudunkeln. Sobald die Tiere eingezogen sind kann diese Abdunkelung einige Wochen später entfernt werden.
*Maximale Koloniegröße In der Heimhaltung von Ameisen wachsen Kolonien, die man stark füttert und durchgehend gut warm hält schneller. Die Kolonien werden somit größer als bei ihren Artgenossen in der Natur. Das Wachstum ihrer Ameisenkolonie wird mit eiweißhaltigem Futter reguliert und wie gewünscht angepasst.
*Monogyn/polygyn Bei monogynen Ameisen wird nur eine Königin akzeptiert. Oft legen monogyne Königinnen mehr Brut als Arten die polygyn sind. Bei polygynen Arten werden mehrere Königinne akzeptiert es kann aber vorkommen, dass trotz mehrerer Königinnen nur die dominanteste Brut legt.
*Nestbefeuchtung Extreme Trockenheit über eine längere Zeit kann zu einer Diapause* führen. Dies trifft hier nicht zu.
*Reagenzgläser für die Aufzucht Reagenzgläser dürfen leicht verschmutzt sein. Wir empfehlen immer etwas Erde / Sand-Lehm im Reagenzglas zu haben. Dies ist bei der Lieferung je nach Bedarf vorhanden. Niemals unnötig tauschen. Der Wechsel stresst die Ameisen extrem, da die Ameisen an das alte Reagenzglas gewöhnt sind. Das neue Reagenzglas muss einige Tage geschlossen bleiben, sonst verlassen die Tiere es panisch.
*Temperatur im Nest Stark wechselnde Temperaturen können zu einer Diapause* führen.
*Winterruhe In der Winterruhe werden die Ameisen von November bis Anfang März bei ca. 2 bis 10 Grad im Idealfall gelagern. Ein Dachboden oder Keller wird dazu empfohlen. Der Kühlschrank kann benutzt werden, ist aber durch die geringe Luftzufuhr nicht ideal. Ein kleiner Wasserzugang sollte vorhanden sein. Futter ist nicht notwendig. Die Winterruhe kann nicht umgangen werden. Auch bei höheren Temperaturen werden die Ameisen inaktiv und legen keine Brut mehr. Durch eine optimal durchgeführte Winterruhe gehen Sie kein Risiko ein, dass die Ameisen im Folgejahr weniger Brut legen würden.
Versand von exotischen Ameisen:
Wir versenden ohne Aufpreis, je nach Bedarf mit 72h Heatpacks.
Der Versand ist dadurch auch bei kalten Temperaturen möglich.
Einheimische Arten können auch in der Winterruhe verschickt werden.
Ameisenfarm & Ameisenset & Ameisenfarm kaufen & Ameisenfarm bestellen & buy ants & Antfarm
Ameisenfarm; Ameisenfarm kaufen; Ameisenset kaufen; Ameisenfarm bestellen; Antfarm; Antset; Ameisen Formicarium; Ameisen futter; Ameisensetup;
Ameisen; Ameisenfarm; Ameisenset; Antcube; Ameise; Ameisenfarmen; Ameisen; Ameisenfarm; Ameisenset; Antcube; Ameise; Ameisenfarmen; Ameisen; Ameisenfarm; Ameisenset; Antcube; Ameise; Ameisenfarmen;
Ameisen; Ameisenfarm; Ameisenset; Antcube; Ameise; Ameisenfarmen; Ameisen; Ameisenfarm; Ameisenset; Antcube; Ameise; Ameisenfarmen; Ameisen; Ameisenfarm; Ameisenset; Antcube; Ameise; Ameisenfarmen;
Top, immer immer wieder.
Schön anzusehen
Danke nochmal für...
Danke nochmal für die Beratung!!!
Jetzt nach zwei Jahren endlich meine Rezension.
Ants...
Jetzt nach zwei Jahren endlich meine Rezension.
Ants hielten sich prächtig!!
Habe dann von Camponotus zu anderer Art gewechselt
und meine alte Kolonie an kumpel verkauft.
Etwas bereue ich diesen Schritt schon,
meine erste Camponotus Ligniperdus war Top
und ich danke euch für diese Erfahrung sehr!!
Sorry für die späte Rezension.
Ist mittlerweile meine vierte Kolonie vom MyAnts-Team.
Fazit: Immer wieder gerne! Macht weiter so!
Vg
Danke für die beratung am telefon
Grüße nobbi
Danke für die beratung am telefon
Grüße nobbi
Muss hier nochmal schreiben wie gut sie...
Muss hier nochmal schreiben wie gut sie gedieh!
Habe bisher noch vier andere Becken mit überwiegend asiatischen Arten.
Macht weiter so, ihr seid mein Lieferant nr. 1 !!!!
Diese sind meines...
Diese sind meines Empfindens nach sehr robust.
Lieferung fand ohne todesfälle statt, war sehr gut!!! Kompliment an den shop!!!
Das Wasser ist fast voll , Reagenzglas und Watte ist Sauber, brut ist zwar nicht sehr viel aber das ist normal da sie 2 tage lang kein essen hatten und vlt auch wegen dem Versand Stress ein paar Eier gegessen haben etc. aber ich habe 1-4 Arbeiterinnen bestellt und habe 6 bekommen also ist es super gelungen.
Ich habe sie an einen sicheren dunklen Ort gelegt und sie hatten schon ihr erstes Essen eine frisch getötete Süß-fliege welche auf Backpapier serviert ist damit ich die Reste wieder raus tun kann und kein schimmel entsteht. Mal schauen wie sie sich entwickeln.
Sind super Tiere und durch ihre massive Größe auch sehr schön zu beobachten freu mich schon riesig. Definitiv habt ihr die 5 Sterne verdient.
Man nimmt sich...
Man nimmt sich Zeit für den Kunden und bei Fragen wird einem schnell weitergeholfen.
Auch eine Art kleine Führung mit Fakten zu verschiedensten Ameisenarten gab es.
Danke für diese schicke Art!
Versand war schnell und...
Versand war schnell und einwandfrei.
Leider musste ich nach der Ankunft festellen, das sich neben der Königin und einigen wenigen Eiern nur eine lebende und 4 tote Arbeiterinnen im RG befanden.
Nach weiterem Vergewissern festigte sich die Vermutung das es sich bei den vorhandenen Arbeiterinnen um große Majore handelt, was bei einer frisch gründenden Königin absolut unwarscheinlich ist und der Gründung nur schadet.
Mit hoher Warscheinlichkeit wurde hier gepusht.
Aktuell sieht es nicht gut für die junge Kolonie aus.
MyAnts.de:
Sehr geehrter Herr Severin,
vorne weg schade das es nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelaufen ist.
Die Gynen werden immer nach dem Schwarmflug oder einige Zeit später ausgegraben. Sollte es vorkommen das man hier ein direktes Nachbarnest angräbt und nicht mehr die Brut der Gyne zuordnen kann ist es durch aus möglich das hier der medium Majorworker her stammt. Allerdings schadet das keiner Kolonie. Jede Arbeiterin würde der Gyne helfen sich zu entwickeln. Versterben die Tiere ist die wahrscheinlich sehr hoch das etwas der Haltung nicht stimmt. Wir haben auch Fotos von Ihnen erhalten nachdem die Tiere gestorben sind. Das Nest war mehr als unzureichend für die Kolonie. Ein Reagenzglas einfach in eine kleine Dose gesteckt. Das die Tiere mal panisch raus rennen und sich dann in der kleinen Dose tot laufen ist mehr als wahrscheinlich. Es ist riskannt ein Reagenzglas in eine Box zu legen in der keine weitere Möglichkeit vorliegt das die Tiere sich verstecken können. Reagenzgläser werden nur etwas widerwillig als Nest betrachtet.
Kann den Shop demnach nur empfehlen und wird umgehend als Favorit gespeichert.
Bin von der schieren Größe überwältigt (live und in Farbe ist halt anders als ein Foto - selbst mit Größenvergleich)
MyAnts.de: Falls eine Arbeiterin verstorben ist oder mehrere und es nicht wie gewünscht ankommt bitte immer bei uns gleich bei Ankunft melden. Wir entschuldigen uns dafür das es hier nicht wie bestellt geklappt hat.
Ich mache mir langsam Sorgen.
Vielen Dank!
Bestellt und ein Tag später waren sie da super leistung weiter so =)
gestern ist alles gesund angekommen
lg walter
gestern ist alles gesund angekommen
lg walter
1-4 geholt, 5 waren drin aber 2 davon tot 1xmajor.
...
1-4 geholt, 5 waren drin aber 2 davon tot 1xmajor.
sonst mega fit und hat sofort angefangen reagenz sauber zu machen die königin.
zwischen MyAnts.de und mir handelte.
Deshalb alles gut, schnelle Lieferung und tolle Ware.
Kommunikation war dann auch noch gut.
das...
das finde ich nicht ok!!!
8 Arbeiterin
1 Puppe
1 Königin
Kann...
8 Arbeiterin
1 Puppe
1 Königin
Kann ich nur empfehlen. Wunderschöne Insekten.
Am Sonntag Abend bestellt und am...
Am Sonntag Abend bestellt und am Dienstag geliefert!
Erhalten habe ich eine Königin mit 5 Arbeiterinnen (alle wohl auf), weitere Brut konnte ich nicht entdecken.
Habe das RG Lichtdicht in mein Formicarium eingesetzt.
Die Ameisen haben sich selbst eingemauert (mit Kies aus dem Formicarium) und zeigen momentan keine Außenaktivitäten.
Ich zwinge mich zur Geduld und lasse sie zufrieden und beobachte weiter.
Ist meine allererste Kolonie und ich hoffe, dass alles gut wird!
Mit der Abwicklung und der Liefergeschwindigkeit (auch bei den zusätzlich bestellten Schokoschaben) bin ich sehr zufrieden!
Wunderschöne Tiere, leider...
Wunderschöne Tiere, leider waren von einer Kolonie 3 von 5 Arbeiterinnen bereits tot, bei der anderen Kolonie war nur eine Arbeiterin verhanden.Gut ist das beide mit Eiern, Larven und Puppen ausgestattet sind.
Unterm Strich ein lohnender Kauf und zu empfehlen!
Leider waren bei 1-5 Arbeitern nur eine dabei, die...
Leider waren bei 1-5 Arbeitern nur eine dabei, die wahrscheinlich durch den Stress oder eine Verletzung durch die Lieferung nach 2 Tagen unauffindbar war. Nun muss ich auf die Brut vertrauen, die dabei war.
Vielen Dank.
Service = Klasse , Verpackung =...
Service = Klasse , Verpackung = Klasse , Ameisen = Spitze
Vielen Dank !!
Immer wieder gerne :3
Immer wieder gerne :3
Schön groß und ansehnliche Tiere,...
Schön groß und ansehnliche Tiere, danke :)
- versand sehr schnell und gut verpackt. Weiter so @ myants team
- versand sehr schnell und gut verpackt. Weiter so @ myants team
die Camponotus 151-250 waren sehr gut eingepackt. Alle Tiere sind gut angekommen....
die Camponotus 151-250 waren sehr gut eingepackt. Alle Tiere sind gut angekommen. Auch hier nochmals danke für die gute Beratung. Ich bleibe Euch treu :)