Ameisen, Kolonie
Messor orientalis
Titel: Messor orientalis - Informationen über eine einheimische Ameisenart
Willkommen auf der Webseite "myants.de"! Hier finden Sie umfangreiche Informationen über Messor orientalis, eine einheimische Ameisenart in Europa. In diesem Artikel werden wir uns mit den Merkmalen, dem Verhalten und den Haltungsinformationen von Messor orientalis befassen.
Besonderheit:
Die Messor orientalis gehört zu den Körnersammlerameisen und ist weltweit verbreitet. Sie sind äußerst anpassungsfähig und es ist faszinierend, zu beobachten, wie sie ihre Futterkörner über große Entfernungen transportieren. Sie können dies besonders gut beobachten, indem Sie beispielsweise die Arena mit einem Futterbecken verbinden, das etwas weiter entfernt ist. Die Ameisen tragen dann ihre Beute durch Verbindungsschläuche und über Ameisenstraßen in ihr Nest. Dies ist ein beeindruckender Anblick.
Sowohl die Königin als auch die Arbeiterinnen von Messor orientalis haben eine wunderschöne glänzende dunkle Färbung.
Haltung:
Die Haltung von Messor orientalis gestaltet sich in der Regel recht einfach. Es ist jedoch wichtig darauf zu achten, dass das Nest nicht zu feucht wird, da ansonsten das Futter (Samen, Körner) schnell zu schimmeln beginnt. Auch im Nest selbst sollte die Feuchtigkeit eher trocken bis leicht feucht sein. Mit den Ameisenfarmen von "myants.de" können Sie die Nestbedingungen einfacher regulieren und sicherstellen, dass sich die Ameisen wohlfühlen. Achten Sie darauf, dass die Temperaturen tagsüber etwas höher gehalten werden, um das Wachstum der Kolonie zu fördern.
Große Ameisenkolonien halten ihr Nest eigenständig feucht, indem sie Wasser aus der Ameisentränke entnehmen und in ihr Nest transportieren. Sie lagern die Körner eigenständig in trockenen Bereichen des Nestes oder verstecken sie in der Arena.
Obwohl Messor orientalis zu 100% von Samen und Körnern leben kann, ist es sinnvoll, größeren Kolonien zusätzlich Futtertiere zuzufüttern. Dadurch können die Tiere ihren Proteinbedarf besser decken und sich gut entwickeln. Außerdem mögen sie Zuckerwasser, Honig und Jellys als Nahrung. Im "myants.de" Shop finden Sie alle passenden Futterarten.
Messorarten können gut in Gemeinschaftsbecken gehalten werden. Nähere Informationen dazu finden Sie in den Unterpunkten auf der Webseite.
Natürliche Umgebung:
Messor orientalis lebt bevorzugt in trockenen Gegenden und kann daher besser mit Trockenheit umgehen als ihre Artgenossen. In der Natur gräbt sie sich in der Regel bis zu 1,5 Meter tief in den Boden ein. Die Ameisen können ihren Feuchtigkeitsbedarf größtenteils über ihre Nahrung decken, daher benötigen sie in der Haltung nicht übermäßig viel Wasser. Dennoch ist eine dauerhafte Wasserquelle notwendig, da die Körner stärker ausgetrocknet sind als in der Natur.
Messor orientalis lebt in eher kargen Gegenden und legt daher längere Strecken bei der Futtersuche zurück. Sie sammeln verschiedene Pflanzensamen und Futtertiere. Mit speziellen Dekorationselementen können Sie Ihr Becken ansprechend gestalten. Im "myants.de" Shop finden Sie viele verschiedene Möglichkeiten.
Haltungsinformationen:
- Unterfamilie: Myrmicinae (Knotenameisen)
- Tribus: Pheidolini
- Lat. Name: Messor orientalis
- Verbreitung: Zentralasien, Mittlerer Osten, Südosteuropa
- Direkte Herkunft: Laos, Nam Cap
- Farbe: Dunkelbraun, stark polymorph
- Lebensdauer der Königin: 10-16 Jahre
- Lebensdauer der Arbeiterinnen: 2-3 Jahre
- Maximale Koloniegröße: In der Heimhaltung bis >4000 Tiere
- Größe Königin: 14-17 mm
- Größe Arbeiterinnen: 10-14 mm
- Soldaten: Nicht vorhanden
- Stachel/Ameisensäure: Nicht vorhanden
- Winterruhe: Nein
- Nahrung: Zucker-/Honigwasser, Futterjellys, vorzugsweise Körner, Schaben, Mehlwürmer, Grillen etc. (können zu 100% mit einer Körnermischung ernährt werden)
- Ausbruchsschutz: Talkum 2-3 cm am oberen Beckenrand trocken auftragen
- Aggression: Mittelmäßig
- Ausbruchsintensität: Mittel, Tiere klettern gelegentlich am Glas oder Plastik hoch
- Tagesaktiv/Nachtaktiv: 100% Tagesaktiv
- Lichtintensität im Nest: Können gut an Licht gewöhnt werden, rote Folie ist überflüssig
- Verhalten bei Störungen: Reagieren etwas auf äußere Einflüsse
- Temperatur im Nest: Durchgehend 24°-27° Grad, zu empfehlen dauerhaft 26 Grad
- Temperatur in der Arena: 21 Grad reichen aus
- Licht: Normales Tageslicht ist ausreichend, bei künstlicher Beleuchtung empfiehlt sich kaltweiß
- Luftfeuchtigkeit für die Haltung: 50%-60%, muss nicht angepasst werden
- Kolonie-Typ: Monogyn
- Nestformen/Habitate in der Natur: Leben in der Erde, im Gestrüpp, in hohlen Baumstämmen, im Schilf
- Nestformen zur eigenen Haltung: Ytong Stein, Ameisenfarmen, Erdnester; empfohlen ist 0,5-1 cm Bodengrund (Sand ohne Lehmgemisch)
- Arena: Bodengrund aus Sand-Lehm wird empfohlen; Gegenstände wie kleine Steine, Nadeln helfen bei der Orientierung; nicht zu stark bestücken oder bepflanzen
- Nestbefeuchtung: Leicht feucht wird empfohlen, Trockenheit im Nest schadet den Tieren nicht
- Substrate in der Natur: Sand-Lehm Gemisch
- Reagenzgläser für die Aufzucht: Können in offenen Reagenzgläsern (abgedunkelt) in einer Arena liegend aufgezogen werden
- Reagenzgläser bei Lieferung: Maximal 1-2 Wochen geschlossen lagern
- Gründung: Erfolgt claustral (ohne Futter); wir empfehlen, die Königin wöchentlich zu füttern
- Brutentwicklung: Ei bis Larve: 10-14 Tage, Larve bis Puppe: ca. 14-24 Tage, insgesamt Ei bis Arbeiterin: ca. 3-5 Wochen (stark temperaturabhängig)
- Robustheit auf einer Skala von 1 (kaum) bis 10 (sehr robust): 9
- Empfohlener Platz für die Haltung in der Arena: Ab 20 x 20 cm
- Empfohlener Platz für die Haltung im Nest: Gänge mit wenigen cm reichen den Tieren aus
- Expressversand: Nicht notwendig
- Winterversand: Jederzeit möglich, Winterverpackung mit Heatpack ohne zusätzliche Kosten
- Nach Erhalt der Lieferung: Reagenzglas nach Erhalt in die Arena legen. 20-30 Minuten abwarten, dann vorsichtig den Verschluss entfernen. Damit sollte sichergestellt sein, dass die Tiere nicht panisch aus dem Reagenzglas laufen. Die Tiere können das Reagenzglas in der Arena einige Wochen weiterhin als Nest nutzen. Anfangs eignet sich ein feuchtes und abgedunkeltes Nest, um den Umzug der Ameisen zu beschleunigen.
- Links für diese Ameisenart: Empfohlen wird "Link im neuen Tab öffnen" für antweb.org und antwiki.org
Versand von exotischen Ameisen:
Wir versenden ohne Aufpreis und verwenden je nach Bedarf 72h Heatpacks, um einen sicheren Versand auch bei kalten Temperaturen zu gewährleisten.
Ameisenfarm & Ameisenset & Ameisenfarm kaufen & Ameisenfarm bestellen & buy ants & Antfarm
Ameisenfarm; Ameisenfarm kaufen; Ameisenset kaufen; Ameisenfarm bestellen; Antfarm; Antset; Ameisen For
Ameisenfarm; Ameisenfarm kaufen; Ameisenset kaufen; Ameisenfarm bestellen; Antfarm; Antset; Ameisen Formicarium; Ameisen futter; Ameisensetup;
Ameisen; Ameisenfarm; Ameisenset; Antcube; Ameise; Ameisenfarmen; Ameisen; Ameisenfarm; Ameisenset; Antcube; Ameise; Ameisenfarmen; Ameisen; Ameisenfarm; Ameisenset; Antcube; Ameise; Ameisenfarmen;
Ameisen; Ameisenfarm; Ameisenset; Antcube; Ameise; Ameisenfarmen; Ameisen; Ameisenfarm; Ameisenset; Antcube; Ameise; Ameisenfarmen; Ameisen; Ameisenfarm; Ameisenset; Antcube; Ameise; Ameisenfarmen;
Die König wie die Arbeiterinnen sind soweit wohlauf und machen...
Die König wie die Arbeiterinnen sind soweit wohlauf und machen einen guten Eindruck!
Alles bestens, wie immer, vielen Dank!
Bestelle gerne wieder hier und werde euch weiter empfehlen! Danke für alles, MyAnts rockt!!!
Its fun watching them develop next to each other and seeing the little differences in behaviour.
While the Barbarus moved to their nest in the first night, the Orientalis took 3 weeks to move into their H1 nest, but I never worried.
On the otherhand, these are much more out and about than the Barbarus. Though the species is supposed to be a bit smaller, and the colony I bought was smaller in size than the Barbarus, these Orientalis are better organised than the Barbarus, in my opinion. My Barbarus are messy Messors, and my Orientalis are i would almost say smarter?
I see so much more majors patrolling the neighbourhood and they always shred up the thawed feeder bugs they are offered in no time, when Barbarus always confuse it with a walk in the park instead of feeding time. They also get the job done, but it takes them more time with the useless wandering around so it seems.
Not to be underestimated and not to be messed with, these Messor Orientalis. Feisty oriental well organised nieces of the Barbarus.
Very happy with these ants.
Tolle Tiere,...
Tolle Tiere, kann ich nur empfehlen
Als die orientalis Kolonie ankam, war ich sehr überrascht: Bestellt war 1Q 10-20W. Ankam 1Q mit MINDESTENS 80 Workern (laut Antcounter). Erst habe ich gar keine Transportleichen gesehen, ein paar Stunden später trugen die Ameisen eine einzige tote Media-Arbeiterinn heraus. Trotzdem ein super Versand. Sogar Larven und Puppen waren noch vorhanden, obwohl gerade Larven beim Transport ja eigentlich gerne gefressen werden.
Ich konnte sogar 2-3 Major Puppen ausmachen, das ist auf jeden Fall super!
Ich bin wirklich froh darüber und dafür habe ich gerne noch ein paar Tage länger gewartet.
Wirklich super Service und auch sehr freundlich.
Bestelle gerne wieder!
War interresant zu beaobachten bevor erkunden wurde oder die Futtersuche und Nestbau begonnen hat, wurde erstmal sämtlicher Körnermüll vors Reagenzglas geschmissen dann dann ein "Friedhof" angelegt. Erst dann wurde bgeonnen das Reagenzglas zu verbarikadieren.
Die Kolinie macht einen gesunden und gut versorgen Eindruck, kann also nichts negatives sagen (Bestellung war Mittwoch Abend, Lieferung war Freitag Mittag)
Die Messor orientalis sind (soweit sich das nach einer Woche sagen lässt) gesund, sehr agil und fühlen sich in ihrem neuen Zuhause offensichtlich wohl. Es sind meine ersten Körnersammler und ich muss sagen, dass es eine Freude ist diesen fleißigen Tieren zuzusehen. Angekommen ist eine Königin mit geschätzt ca. 30 Arbeiterinnen, ob Brut dabei war, kann ich nicht sagen, jetzt haben sie jedenfalls Brut. Sie befinden sich im offenen Reagenzglas in einen 30er Becken und ich lasse sie weitgehend in Ruhe, also einfach machen,was sie wollen. Tja und das tun sie reichlich, d.h. die paar Tiere gestalten das Becken um.;) Ebenso wird das angebotene Futter (Körner, Zuckerwasser und tote Fruchtfliegen) gut angenommen. Es gibt also auch bezüglich der gelieferten Tier absolut nichts zu nörgeln!
Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich diese Ameisenart halte, weil ich gern optisch ansprechende kleine Biotope erschaffe. und Messoren diesbezüglich ja ihre eigenen 'Vorstellungen' haben. Beim betrachten der Anlage eines Bekannten, sträuben sich mit jedenfalls die Haare. ;) Nun, man wird sehen, ich denke "mich optisch ansprechend" wird wohl eine Herausforderung werden. :-)
Zum Support von MyAnts kann ich nichts schreiben. Da ich mich vor dem Kauf bezüglich der jeweiligen Art kundig machen, sind meinerseits noch keine Fragen entstanden, weshalb ich diesen noch nicht in Anspruch nehmen musste.
I've...
I've so far only taken one quick peep at the queen and her workers, but from what I could see the tube seemed to be well stocked with ants. There were eggs to be seen, and the queen herself was alive and well in the middle of it all. I'm so looking forward to tomorrow when I get to introduce them to their new home.
I'm sure everything is going to be fine from here on. Thank you.
Toller Service, weiter so.