Kolonien Atta cephalotes
Es wird zwischen Atta cephalotes und Atta cephalotes bicolor unterschieden. Bei Atta cephalotes bicolor liegt eine etwas andere Färbung vor, die Tiere von größeren Kolonien sind auch um einiges kleiner als bei den anderen Atta Arten.
Vor Allem ihr Verhalten macht die Atta- Arten einzigartig,
denn sie verwenden Blätter und andere natürliche Materialien
um sich einen Pilz zu züchten.
zerschneiden diese mit ihren außerordentlich starken Mandibeln (Beißwerkzeug)
und transportieren diese über meterweite Strecken zu den vorhanden Pilzsporen im Nest.
Dieser Pilz wächst durch Zugabe der Blätter immer weiter heran
und dient der Kolonie als Futter.
Die Königin setz auch Ihre Eier auf diesen Pilz ab,
so kann die Brut an Ort und Stelle versorgt und groß gezogen werden.
sehr groß und stämmig.
welche das Nest bewachen und verteidigen,
diese erkennt man an ihren verhältnismäßig großen Kopf.
und somit keinen Grund zum jagen haben.
Haltung:
dass Sie die Kolonie und Pilzgröße sehr stark selbst beeinflussen können.
nachkommende Brut effektiv an die Gegebenheiten an, somit brauchen Sie sich keinerlei Sorgen machen,
dass ihre Kolonie eventuell zu groß werden könnte.
da die Attas sehr organisiert arbeiten und sich so optimal entwickeln können.
hier können sie mit den passenden Zubehör längere Wegstrecken ermöglichen
und den Ameisen gespannt bei ihrer Arbeit und den Transport ihrer Blätter zusehen.
reicht ein einzelnes Becken aus.
Hier lieben die Attas natürliche Materialien, die sie für ihre Pilzzucht verwenden können.
Bestens geeignet hierfür sind beispielsweise
wilde Himbeeren, wilde Rosengewächse wie Hagebutten, Lingusterarten
aber auch verschiedene Früchte und Haferflocken.
Viele Sachen finden sie direkt in der Natur.
Es sollte lediglich darauf geachtet werden, dass kein verdorbenes Futter im Nest zurück bleibt, welches schimmeln könnte.
sollte das Becken mit einen Deckel ausgestattet sein,
der je nach Pilzgröße eine angepasste Luftöffnung besitzt.
Mit Talkum am Rand des Beckens halten sie die Ameisen davon ab,
beim öffnen des Deckels auszubrechen.
haben wir nochmals genauere Details für sie zusammengefasst.
Es gilt der Grundsatz, 99% Luftfeuchtigkeit, 24-26 Grad, mind. 800g Seramis stark angefeuchtet (als Feuchtigkeitsspeicher im Pilzbecken), mittig den Pilz liegend auf etwas Sand ohne Lehm (sonst verschmutzt das Becken). Darüber eine Box (z.B. Heimchendose) mit einem Eingang von 4x4cm.
Die Box bewirkt eine weitere Absicherung des Klimas für den Pilz. Sobald der Pilz die Box ausfüllt, kann diese entfernt werden. Glasbecken eignen sich weitaus besser da hier die Luftfeuchtigkeit konstant besser über eine längere Zeit hält!
Das Futterbecken kann eher trocken gehalten werden. Die Blätter sollten vor der Fütterung gut angefeuchtet werden damit diese länger halten. Im Abfallbecken sollte es sehr trocken sein. Trockene Blätter als Futter raten wir erst ab einer Pilzgröße von mind. 2L. Blüten sollten nur sehr vereinzelt gefüttert werden da sie schnell Schimmeln. Der Grundsatz für die Aufzucht an Blättern sind die Wilde Himbeere aus dem Wald, Hagebutten Gewächse und Rosengewächse und Ligusterhecke. Achtung! Blätter von Pflanzen aus Gärtnereien können noch über Monate giftige Substanzen enthalten!
Die Atta würden noch weitaus mehr Blätter annehmen. Nur in der Aufzucht sollten einige von den hier genannten Blättern angeboten werden. Bitte keine sonstigen Sandgemische aus Tongranulat oder Blähton verwenden.
Natürliche Umgebung:
Atta cephalotes kommen in der Wildnis sehr häufig vor,
sowohl im Dschungel als auch auf Wiesen fühlen die Ameisen sich wohl,
was sie sehr anpassungsfähig macht.
wie sie ihre Blätter über meterweite Strecken transportieren
und ihren Pilz heran züchten.
aber auch hier entscheidet das vorhandene Futterangebot
über die Entwicklung der Kolonie.
dass Ihre Atta cephalotes natürliche Materialien gerne zur Pilzzucht verwendet.
Deshalb empfehlen wir zur Gestaltung Ihres Beckens unsere tollen Dekofiguren,
so können sie zu den besonderen Ameisen noch einen zusätzlichen Blickfang setzen ohne das dieser zweckentfremdet wird.
Unterschiede der Atta Arten, inkl. unserer persönlichen Empfehlung in %
Atta sexdens - häufigste vorkommende Gattung, 95%
Atta leavigata - größte Atta Gattung, besondere Farbe der Soldatenkaste, 100%
Atta cephalotes - kommt fast nur im Dschungel vor, 80%
Atta cephalotes bicolor - farblich unterschiedlich aber mit Abstand die kleinste Atta Art, meist auch nur im Dschungel zu finden, 70%
Atta texana - mittel große Atta, aufgrund Polygynie recht hohe Ausfallquoten, 60%
Der Link für Haltungsinformationen von Blattschneidern.
Der Link für allgemeinene Haltungsinformationen.
Der Link für allgemeinen Haltungsinformationen Teil 2.
- Taxonomie: Unterfamilie Myrmicinae, Tribus Attini
- Lat. Name: Atta cephalotes
- Verbreitung: Mittel-/Südamerika
- Direkte Herkunft: Französisch Guyana
- Schwarmflug: in Franz. Guyana Nov. - Dez.
- Farbe: rot
- Lebensdauer der Königin: 14 - 20 Jahre
- Lebensdauer Arbeiterin: 3 - 5 Jahre
- Maximale Koloniegröße: 5 - 8 Millionen Tiere, in der Natur erreichen nur wenige Kolonien diese Größe aufgrund der Konkurrenz, Futtermangel und Wettereinflüsse *
- Größe Königin: 29 - 32mm *
- Größe Arbeiterinnen: 3 - 22mm *
- Soldaten: sind vorhanden
- Stachel / Ameisensäure: nicht vorhanden; größere Arbeiterinnen haben eine hohe Beißkraft
- Winterruhe: nein *
- Nahrung: Blätter von wilden Himbeeren, Rosen, Liguster; Haferflocken, Rosinen, diverse Nüsse Äpfel etc.
- Ausbruchsschutz: Talkum 2 – 3cm am oberen Beckenrand trocken auftragen *
- Aggression: sehr hoch
- Ausbruchsintensivität: hoch, Ameisen können gut klettern; Gips und anderes wird zerkleinert, zum Abdichten hilft Stahlwolle oder Gaze
- Tagesaktiv / Nachtaktiv: 100% Tagesaktiv, 50% Nachaktiv; grundsätzlich immer aktiv
- Lichtintensität vom Nest: können gut an das Licht gewöhnt werden; rote Folie ist überflüssig *
- Verhalten bei Störungen: reagieren nicht stark auf äußere Einflüsse
- Temperatur im Nest: durchgehend 26° - 28° Grad *
- Temperatur in der Arena: 23 Grad reichen aus
- Licht: normales Tageslicht ist ausreichend; bei künstlicher Beleuchtung empfiehlt sich kaltweiß
- Luftfeuchtigkeit für die Haltung: tropisch hoch, 99% (oft reicht es das Becken zu 98% geschlossen zu halten); je größer der Pilz wird, desto größer sollten Öffnungen für Frischluft vorhanden sein, gut erkennbar an der Tropfenbildung im Becken, ist diese zu stark benötigt man mehr Luftzufuhr; ein Hygrometer ist für die Haltung nicht zwingend notwendig
- Kolonie Typ: monogyn
- Nestformen / Habitate in der Natur: leben vorrangig in der Erde; auf Wiesen an Waldrändern aber auch direkt im Wald oder Dschungel
- Nestformen zur eigenen Haltung: Becken mit Deckel am besten aus Glas, mit 2 Bohrungen für die Belüftung von je 5cm, ideal sind PVC Röhren für die Verbindungen mit einem Durchmesser von 5cm, 3 Becken z.B. Würfel von 30x30cm für ein Futterbecken, 1 Pilzbecken, 1 Abfallbecken.
- Arena: Bodengrund ist nicht notwendig, die Arena muss keine hohe Luftfeuchtigkeit haben
- Nestbefeuchtung: Trockenheit im Nest schadet den Tieren da der Pilz austrocknet; Seramis mind. 800g im Pilzbecken anbringen und befeuchten; Seramis nicht unbedingt direkt beim Pilz lagern, den Pilz auf Sand ohne Lehm legen.
- Substrate in der Natur: Sand-Lehm Gemisch, Waldboden, verschiedene Erdböden
- Reagenzgläser für die Aufzucht: werden vorrangig in einer kleinen Dose geliefert *
- Reagenzgläser bei Lieferung: Dosen maximal wenige Stunden geschlossen weiter lagern
- Gründung: erfolgt claustral (d.h. ohne Futter); wir empfehlen bei Gründung immer etwas Pilz von einer anderen Kolonie dazu setzen; ohne Zugabe vom Pilz liegen die Verlustraten in der Heimhaltung bei einer einzelnen Königin bei über 98%
- Brutentwicklung: vom Ei bis zur Larve 8 bis 14 Tage, Larve bis Puppe ca. 14 bis 22 Tage, insg. Ei bis Arbeiterin ca. 3-5 Wochen (stark Temperatur abhängig)
- Robust auf einer Skala von 1 (kaum) bis 10 (sehr robust): 7,5
- Empfohlener Platz für die Haltung in der Arena: ab 25 x 25cm
- Empfohlener Platz für die Haltung im Nest: Aufzuchtbox oder Aufzuchtbecken reicht anfangs 25x25cm; später empfiehlt sich ein Becken für den Pilz, ein Abfallbecken, ein Futterbecken
- Expressversand: nicht notwendig
- Winterversand: jederzeit möglich - Winterverpackung mit Heatpack erfolgt ohne weitere Zuzahlungen
- Nach Erhalt der Lieferung: die gelieferte Dose kann ein paar Stunden verweilen; möglichst umgehend in das Aufzuchtbecken legen; die Blattschneider orientieren sich außerordentlich schnell in neuer Umgebung; bei kleinen Kolonien die Königin nicht allzu oft stören
- Links für diese Ameisenart: wir empfehlen rechte Maustaste „Link im neuem Tapp öffnen"
Link für antweb.org; Link für antwiki.org
*(Maximale Koloniegröße) bei Blattschneiderameisen lässt sich der Pilz wie gewünscht konstant auf z.B. 3L, 8L oder 20L halten. Die Tiere passen sich an der Fütterung mit dem Wachstum stark an
*(Größe) Die Größe kann auch je nach Sammelregion / Land etwas abweichen. Futtervorkommen und Wetter sind dafür ausschlaggebend. Oft wird der Nachwuchs in der eigenen Haltung etwas größer.
*(Winterruhe) liegt nicht vor. Weltweit gibt es nur Blattschneiderameisen im Süden der USA die einer kleinen Winterruhe unterliegen.
*(Ausbruchsschutz) Talkum trocken mit einem Pinsel anbringen oder mit dem Finger an die Scheiben im oberen inneren Bereich einige cm breit anbringen. Bei kleinen Kolonien hält das Talkum einige Wochen.
*(Lichtintensität vom Nest) Anfänglich wird empfohlen das Ameisennest abzudunkeln. Sobald die Tiere eingezogen sind kann diese Abdunkelung einige Wochen später entfernt werden.
*(Temperatur im Nest) Stark wechselnde Temperaturen können zu einer Diapause* führen. Bei dieser Ameise ist dies nicht der Fall.
*(Nestbefeuchtung) Extreme Trockenheit über eine längere Zeit kann zu einer Diapause* führen. Dies trifft hier nicht zu.
*(Diapause) Die Diapause, in Bezug auf die Tierruhe ist eine Verzögerung der Entwicklungsphase als Reaktion auf regelmäßige und wiederkehrende Perioden ungünstiger Umweltbedingungen. Es wird als physiologischer Ruhezustand mit sehr spezifischen initiierenden und hemmenden Zuständen betrachtet.
*(Monogyn) Nur eine Königin wird akzeptiert. Oft legen monogyne Königinnen mehr Brut als Arten die polygyn sind. Bei polygynen Arten kann es vorkommen, dass trotz mehrerer Königinnen nur eine (die dominanteste) Brut legt.
*(Reagenzgläser für die Aufzucht) Dose von der Lieferung entnehmen und Zeitnah umsetzen. Die Dose schräg d.h. 90 Grad im Becken ohne Deckel einsetzen. Man kann auch die Dose um 180 Grad drehen und ein Eingang in Form eines Rechteckes von 2 x 2 cm einschneiden, dies dann über den vorhandenen Pilz stülpen.
Versand von exotischen Ameisen:
Wir versenden ohne Aufpreis, je nach Bedarf mit 72h Heatpacks.
Der Versand ist dadurch auch bei kalten Temperaturen möglich.
Ameisenfarm & Ameisenset & Ameisenfarm kaufen & Ameisenfarm bestellen & buy ants & Antfarm
Ameisenfarm; Ameisenfarm kaufen; Ameisenset kaufen; Ameisenfarm bestellen; Antfarm; Antset; Ameisen Formicarium; Ameisen futter; Ameisensetup;
Ameisen; Ameisenladen; Ameisenvergleich; Antstore; Ameisen; Ameisenshop; Ameisenladen; Ameisenfarm; Ameisen; Ameisenfarm kaufen; Ameisenratgeber; Ameisenfarm bestellen; Ameisenvergleich; beste Ameisenfarm; Luxus Ameisenfarm; Antcube; Ameisenhaltung; Ameisenhalter; Ameisenfarm günstig kaufen; Ameisenfarm günstig bestellen; Ameisenfarm in allen Größen; diverse exotische Ameisen; einheimische Ameisen; beste Ameisenfarm; Einsteiger Ameisenfarm; Ameisenfarm für Einsteiger; bestelle Ameisenfarmen;
Ameisenvergleichsportal; Artikelnr. FT325 Ameisenfarm big 10,19€; Artikelnr . 3002FF Ameisenfarm medium 21,13€; Artikelnr. 108FFF5 beste Ameisenfarm; Artikelnr. 2000GAGAF Ameisenfarm XXXL 20,32€; Ameisenfarm kaufen 30,49€; Artikelnr. 30GFTTS Ameisenfarm bestellen 21,29€; Artikelnr. 100T752T Ameisenfarm Set 34,22€; Artikelnr. 100RS5RT Antfarm Spezial; Artikelnr. 400ST5GS Ameisenfarm günstig für 24,76€; Artikelnr. 2000WGT Ameisenfarmen für Einsteiger bestellen; Artikelnr. 10020FF Ameisenfarmen für nur 23,99€; Artikelnr. 200052GT Einsteiger Ameisenfarm bestellen für 24,99€;
Ameisenverkauf; Ameisenladen; Ameisenvergleich; Ameisen; Antsstore; Antstore; Ameisenshop; Ameisenladen; Antstore; Ameisenfarm; Ameisen; Ameisenfarm kaufen; Ameisenratgeber; Ameisenfarm bestellen; Ameisenvergleich; beste Ameisenfarm; Luxus Ameisenfarm; Antcube; Ameisenhaltung; Ameisenhalter; Ameisenfarm günstig kaufen; Ameisenfarm günstig bestellen; Ameisenfarm in allen Größen; diverse exotische Ameisen; einheimische Ameisen; beste Ameisenfarm; Einsteiger Ameisenfarm; Ameisenfarm für Einsteiger; bestelle Ameisenfarm;
Ameisenbestellung; Ameisenfarm bestellen für wenig Geld, Hochwertige Ameisenfarmen bestellen, Ameisenfarm vergleich, die allerbesten Ameisenfarmen, beste Ameisenfarm in Europa, beste Ameisenfarm in Deutschland; der Antstore; Größtes Ameisenvergleichsportal Weltweit
Ameisenshop; XXL Ameisenshop; Ameisenladen; Ameisenvergleich; Ameisenladen; Antstore; Antsstore; Ameisenshop; Ameisenfarm; Ameisen; Ameisenfarm kaufen; Ameisenratgeber; Ameisenfarm bestellen; Ameisenvergleich; beste Ameisenfarm; Luxus Ameisenfarm; Antcube; Ameisenhaltung; Ameisenhalter; Ameisenfarm günstig kaufen; Ameisenfarm günstig bestellen; Ameisenfarm in allen Größen; diverse exotische Ameisen; einheimische Ameisen; beste Ameisenfarm; Einsteiger Ameisenfarm; Ameisenfarm für Einsteiger; bestelle Ameisenfarmen;
Jetzt ist unsere Kolonie 2 jahre alt wir haben ein ganzes Becken Pilz mit tausenden wenn nicht schon die Millonen arbeiter erreicht, Wir haben auch erst erweitert und jetzt ein ganz tolles lauf system an der wohnzimmerdecke wo sie auch eine längere strecke zum blätter sammeln haben. Es ist eine dauer Straße zusehen, ein zweites Pilzbecken ist auch jetzt vorhanden und wird auch schon fleißig angezüchtet.
Nach allem was wahr und mit der Hilfe beim suchen was es sein könnte kann ich nur eine Top Bewertung abgeben. Wir haben eine riesen freude an unserer Kolonie ihr beim wachsen zu zuschauen beim Fernsehen auf der couch wenn sie die lange strecke mit blättern zurück legen.
Einfach nur Top vielen Dank an MyAnts für diese wundervolle Kolonie.
Als sie dann bei mir ankamen waren sie sehr sicher verpackt und auch kamen sie alle lebend an ohne einen Verlust und es war reichlich Pilz dabei.
Würde MyAnts immer wieder empfehlen.
Das Preis- Leistungsverhältnis ist Top.
Das Preis- Leistungsverhältnis ist Top.
Fragen werden ebenfalls prompt beantwortet.
Viele Arbeiterinnen und eine gesunde Königin!
Was will man da noch mehr.;)
Alles in allem super. Macht weiter so. :)
Kolonie sieht auch gut aus nach der Zeit.
Denke...
Kolonie sieht auch gut aus nach der Zeit.
Denke bisher die beste Ware aber bin Qualität von euch gewöhnt:)
Der Pilz riecht gesund und ist recht...
Der Pilz riecht gesund und ist recht groß.
Jetzt, nach erster Fütterung, lassen sich die Worker öfter blicken
und tragen das angebotene Laub zum Pilz.
Bei entsprechender Beleuchtung sieht es sehr, sehr schön aus.
Wenn ich aber noch mal kaufe, fahre ich persönlich zum Myants Hauptquartier,
dann sehe ich mir die vielen Arten an. Danke euch!
anbei meine Bewertung. Die...
anbei meine Bewertung. Die Atta&Futtertiere&Zubehör mit Paypal bezahlt. Einen Tag später in Händen gehabt. Die Umverpackung bestens. 3 Heatpacks darunter ein Dickes noch sehr heißes wohl 72 Stunden Heatpack. Es gibt hier wirklich nichts zu kritisieren.
Guter Service mit Hammer Preisen.